Do MINT yourself
BASF - Virtual Lab - Entdecke mit Dr. Blubber die Welt der Chemie
„echt jetzt?" - Das Magazin zum Experimentieren und Entdecken
Das neue Magazin „echt jetzt?" für Kinder ab 8 Jahren erscheint eigentlich erst im Sommer. Hier können Eltern mit ihren Kindern und Lehrkräfte die erste Ausgabe zum Thema „Wetter" bereits jetzt als E-Paper lesen.
E-Paper, ab 8 Jahren
tuduu - Mach doch Selber!
Auf der digitalen Plattform Tuduu.org finden sich zahlreiche Videoanleitungen zum bauen, tüfteln und "tinkern", also ausprobieren und herumbasteln, für jede Altersgruppe und für jedes Erfahrungslevel. Die Anforderungen an das Material sind etwas anspruchsvoller, aber unter der Rubrik „Schrott zerlegen" erfährst du, welche Teile du aus Elektroschrott, zum Beispiel einem alten Drucker, rausholen kannst. Im Vordergrund stehen Spaß und der spielerische Zugang zu Technologie. Tuduu ist ein Bestandteil der Initiative Tinkertank der Interactive Media Foundation gGmbH.
Basteln & Tüfteln, Programmieren, Schrott zerlegen
phyphox - physical phone experiments
Mit der App phyphox der RWTH Aachen wird das Smartphone zum mobilen Labor. Das Smartphone verfügt über einen Beschleunigungssensor, ein Magnetometer, ein Gyroskop und viele weitere Sensoren. Die App "phyphox" ermöglicht es, diese Sensoren zu nutzen, um spannende Experimente durchzuführen, z. B. den Luftdruck messen oder die Schallgeschwindigkeit bestimmen.
Ab 14 Jahren, Smartphone-App
Das finde ich MINT
Das Anwenderzentrum Material- und Umweltforschung der Universität Augsburg bietet täglich das MINT-Mitmach-Programm „Das find ich MINT!" an. Jeder Tag steht unter einem besonderen Motto und beleuchtet mit Experimenten, Rätseln, Spielen etc. verschiedene naturwissenschaftliche Disziplinen. Beim „Magischen Montag", „Denk-Dienstag", „Mathe-Mittwoch", „DIY-Donnerstag", „Falt-Freitag", „Spaß-Samstag" und „Super-Sonntag".
Instagram-Kanal: @mint_uni.augsburg
Experimentieren mit Helmholtz
Die Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e. V. biete auf ihrer Website Experimente und wissenschaftliche Angebote, mit denen Kinder und Jugendliche ihr Zuhause zum Forschungslabor machen können. Die Versuche werden in kurzen Videos von Jugendlichen durchgeführt und erklärt. Weitere Anregungen finden sich in der Broschüre „Experimente für Zuhause" (pdf-Download). Naturwissenschaften und aktuelle Themen wie Umwelt- und Klimaschutz werden im Helmholtz Wissenschaftscomic „Klar Soweit?" erklärt.
Ab 10 Jahren, Alltagsmaterialien, Videoanleitungen
Zauberhafte Physik
„Zauberhafte Physik" ist eine Initiative von IngenieurInnen, NaturwissenschaftlerInnen und Lehrkräften, die mit einfach und verblüffenden Experimenten Kinder im Grundschulalter für Physik begeistern wollen. Auf der Website www.zauberhafte-physik.net finden sich unter der Rubrik „Partyversuche" 31 Experimente, die mit einfachen Alltagsmaterialien umgesetzt werden können und die physikalische Phänomene direkt erlebbar machen. Zu jedem Experiment gibt es eine physikalische Erklärung.
Ab Grundschule, Alltagsmaterialien